Moritz Kielmann auf Neumayer III Antarktis
Moritz Kielmann besuchte im Rahmen seiner Dissertation die Neumayer III Station in der Antarktis und hat dort während der Sommersaison 2024/25 Proben für das DFG Projekt RecorD gesammelt.

Die deutsche Antarktis-Forschungsstation Neumayer-Station III, Foto von Alfred-Wegener-Institut / Stefan Christmann CC-BY 4.0, Quelle: multimedia.awi.de
Ziel Ihres Projektes: Basierend auf einer Pilotstudie soll ein integriertes Schadstoff- und Effektmonitoring am Kapp Norwegia, Königin-Maud-Land im östlichen Weddell Meer aufgebaut werden. Während seiner Probenahmekampagne auf dem Meereis der Atka-Bucht hat Moritz Kielmann die Saisonalität der POP-Kontamination sowie der Biomarkerreaktionen untersucht. Dies wird die Interpretation der Ergebnisse zukünftiger Überwachungskampagnen verbessern und kann als Prognose für das Verhalten von Biomarkern in Szenarien des Klimawandels dienen.
Als übergeordnetes Ziel soll ein praktikables und robustes Konzept für eine integriertes Schadstoff- und Effektmonitoring welches mit einer Risikoanalyse gekoppelt wird, unter dem Dach des EWOS für Dronning Maud Land unter Einbindung anderer antarktischer Forschungsstationen entwickelt werden. Projektpartner ist Dr. Matthias Brenner vom Alfred Wegener Institut (AWI).